Angebote schnell finden

Berufsintegration und Qualifizierung – Stadteilservice Ostersbaum

Maßnahmen zur Aktivierung

Seit April 2013 ist das Nachbarschaftsheim Wuppertal zertifizierter Bildungsträger nach Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung - AZAV. In diesem Zusammenhang bieten wir aktuell die Maßnahme „Anleitung und sozialpädagogische Begleitung bei einer Arbeitsgelegenheit“ begleitend zur Arbeitsgelegenheit Stadtteilservice an.  Ein Hauptziel dieser Maßnahme sind die Feststellung, Verringerung und Beseitigung von Vermittlungshemmnissen.

Die Teilnehmer/innen haben die Möglichkeit, vorhandene Kenntnisse zu vertiefen, eigene Eignungs- und Interessenschwerpunkte festzustellen und sich durch Qualifizierung neue Kompetenzen anzueignen, um so Ihre Chancen zur Aufnahme einer Berufsorientierung, Berufsvorbereitung, öffentlich geförderte Beschäftigung, Fortbildung oder Integration in den regulären Arbeitsmarkt, zu verbessern. Es sollen Vermittlungshemmnisse festgestellt, individuelle Beschäftigungsfähigkeiten- und Fertigkeiten sowie die soziale Integration durch das Trainieren von Schlüsselqualifikationen gefördert werden.

Der Bereich Maßnahmen zur Aktivierung soll weiter ausgebaut werden - wir halten Sie auf dem Laufenden! Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie haben weitere Fragen? Scheuen Sie sich nicht uns zu kontaktieren! 

Stadteilservice Ostersbaum

Kontakt

Stadtteilservice Ostersbaum/Rott
Ewaldstraße 47
42107 Wuppertal

no-img

Susanne Lauterbach
Projektleitung Stadtteilservice Ostersbaum/Rott
Tel.: 0202 / 245 19-57
Fax: 0202 / 245 19-19
E-Mail: 
lauterbach@nachbarschaftsheim-wuppertal.de

Stefanie Griffel, Michaela Kohout und Simon Giersch
Anleiter/-innen Stadtteilservice Ostersbaum/Rott
Tel.: 0202 / 245 19-55
Fax: 0202 / 245 19-19
E-Mail: 
stadtteilservice@nachbarschaftsheim-wuppertal.de