Wuppertaler Familienpaten
Helfen Sie einer Wuppertaler Familie!
Seit 2007 sind Wuppertaler Bürger im Auftrag des Jugendamtes als ehrenamtliche Familienpaten aktiv. Mit vielfältigem Einsatz unterstützen sie erfolgreich Familien in schwierigen Lebenslagen, die das Jugendamt an das Projekt vermittelt. Oft führen Mehrfachbelastungen im Alltag Familien an ihre Grenzen. Familienpaten stehen als neutrale Ansprechpartner zur Verfügung, helfen bei der Suche nach neuen Perspektiven und bieten passgenaue Hilfen. Nach ausführlichen Vorgesprächen lernen Paten und Familien sich kennen und vereinbaren – gemeinsam mit der Projektleitung – Ziele und Inhalte einer Zusammenarbeit. Paten treffen „ihre“ Familie dann in der Regel wöchentlich für ein bis zwei Stunden. Über Laufzeit und Ende einer Patenschaft entscheiden die Beteiligten gemeinsam.
Als Patin oder Pate bringen Sie nicht nur Lebenserfahrung, sondern auch individuelle Schwerpunkte in Ihr Ehrenamt ein. Sie können verstärkt den Eltern als Ansprechpartner zur Seite stehen, etwa bei organisatorischen Aufgaben, erzieherischen Problemen, Schriftverkehr und Behördengängen, Integrationsfragen oder dem Aufbau eigener Netzwerke. Oder Sie setzen sich besonders für Kinder und Jugendliche ein, zum Beispiel durch Hilfe bei schulischen Problemen, Verbesserung der Freizeitgestaltung oder eine zeitweise Betreuung.
Familienpatenschaften können professionelle Jugendhilfemaßnahmen nicht ersetzen, stellen aber eine überaus wertvolle Ergänzung der Angebote des Jugendamtes dar. Und schließlich sollen beide Seiten – Familie und Pate – von der freiwilligen Zusammenarbeit profitieren. Gerne führen wir mit Ihnen ein erstes Informationsgespräch über eine Mitarbeit als Wuppertaler Familienpate. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!
Weitere Informationen unter www.familien-paten.de