Angebote schnell finden
no-img

70 Jahre Nachbarschaftsheim Wuppertal

70 Jahre Engagement im Wuppertaler Stadtteil Ostersbaum

Seit 75 Jahren fühlt sich das Nachbarschaftsheim Wuppertal seiner Gründungsidee "die Lebensbedingungen der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen im Stadtteil Ostersbaum zu verbessern und somit zur Demokratisierung beizutragen" verbunden. Dies spiegelt sich bereits seit dieser Zeit in den Angeboten des Hauses. Im Fokus aller Überlegungen stehen seit jeher die Menschen des Stadtteils und die Besucher des Hauses mit ihren Wünschen, Belangen, Bedürfnissen und Bedarfen.
Die Wiege dieses Engagements war ein Hochbunker aus dem zweiten Weltkrieg auf dem zentralen Stadtteilplatz „Platz der Republik“, in dem Menschen noch bis in die Nachkriegsjahre hinein gelebt haben. Bewohner des Bunkers ließen, unterstützt durch engagierte Vertreter der Bevölkerung, eine zunächst provisorische Baracke entstehen. Diese Baracke wurde als Jugendfreizeiteinrichtung (heutige Offene Tür) erbaut und genutzt.
Im Lauf der Entwicklung sind neben der Offenen Tür weitere Arbeitsfelder durch das oftmals kurz und liebevoll „Naba“ genannte Nachbarschaftsheim Wuppertal erschlossen worden, so dass sich der Träger heute so darstellt, wie Sie auf den nachstehenden Seiten nachlesen können.

Mit über 60 haupt- und nebenamtlich Tätigen und weit über 200 ehrenamtlich Engagierten beim Träger und der GmbH, deren alleiniger Gesellschafter das Nachbarschaftsheim Wuppertal e.V. ist, versorgt das Nachbarschaftsheim die Wuppertaler Stadtteile Ostersbaum und Nordstadt, die angrenzende Regionen und Wuppertal mit Bildungs-, Freizeit-, Beratungs- und Qualifizierungsangeboten.
Der kontinuierlichen, innovativen, bedarfsorientierten Weiterentwicklung der Angebotsstrukturen für die genannten Regionen und seine Bewohner jeglichen Alters, unabhängig von Herkunft, Religion, Überzeugung und Milieu hat sich der Träger verschrieben.
Dies kann als ein Erfolgsrezept des Trägers gewertet werden.
Wir hoffen, dies in Zukunft in gewohnt innovativer und bedarfsorierentierter Art und Weise zum Wohl der Bewohner der Stadtteile und Nutzer des Hauses, wie auch neuer Nutzergruppen fortsetzen zu können und laden Sie herzlich ein, uns zu besuchen, uns zu unterstützen und sich daran zu beteiligen.
Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Besuch unserer Webseite und freuen uns über Ihre Resonanz.