Zwei Häuser. Eine Idee
Das Miteinander im Quartier pflegen
Geboren wurde die Idee des Nachbarschaftsheims am Platz der Republik, wo sich der Wirkungskreis zunächst auf den Ostersbaum beschränkte. Inzwischen haben wir mit der Alten Feuerwache an der Gathe ein zweites Haus, das auch in den Ölberg hineinwirkt. Die grundsätzliche Idee ist die gleiche: Beider Häuser wollen in ihren Quartieren zu einem toleranten, weltoffenen Miteinander beitragen - und damit zu einer Gesellschaft, in der sich Menschen aller Kulturen die gleichen Chancen auf gesellschaftliche Teilhabe bieten.
Die Angebote in den beiden Häusern sind an die jeweiligen Bevölkerungsstrukturen angepasst: Während am Platz der Republik ein generationenübergreifendes Angebot bereitgehalten wird, bildet an der Alten Feuerwache das internationale Kinder- und Jugendbegegnungszentrum einen Schwerpunkt. Neben Bildungs-, Sprachförderungs- und Freizeitangeboten bieten wir hier auch Lebensberatung bis hin zur Krisenintervention speziell für Kinder und Jugendliche aus problematischen Familienverhältnissen an.
Mehr noch als das Haus am Platz der Republik bietet die alte Feuerwache mit ihren verschiedenen Räumlichkeiten zudem für Veranstaltungen unterschiedlichster Art den richtigen Rahmen - vom Meeting über Konferenzen bis hin zu Hochzeiten.